Allgemeines
Altbauwohnungen und Häuser werden bei den Menschen immer beliebter.Die besondere und einzigartige Architektur ist in vielen deutschen Städten zu finden und ist bei Wohnungsinteressenten besonders beliebt. Früher waren Altbauwohnungen Behausungen für Menschen der Arbeiterklasse. Viele der Gebäude haben zwar noch eine einfache Wärmeisolierung, besitzen jedoch einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie in einem Altbau auch ein modernes Design umsetzen. Es erzeugt einen einzigartigen und individuellen Charme. Im Folgenden wird näher beschrieben, worauf man beim Wohndesign in einem Altbau achten sollte und warum sich dieser Trend immer mehr durchsetzt.
Kombination aus Moderne und Tradition für die Einrichtung
Viele Altbauten haben Stuck an Decken und Wänden. Stuck ist typisch für einen Altbau und man kann dieses Merkmal auch für ein modernes Wohndesign übernehmen. Es ist auch möglich, den Stuck nur an ein paar Stellen zu zeigen und den Rest der Decke oder der Wände zu verputzen. So können Sie den Stuck in Ihren individuellen Stilmix mit integrieren. Die Küche eignet sich für einen solchen Stilmix. Legen Sie eine Wand oder einen Teil frei und gestalten die Wand weiß. Die Backsteine können ruhig durchscheinen und sind zu erkennen. Für die Einrichtung sollten Sie sich jedoch für moderne Küchenmöbel entscheiden, die Sie dann mit der Wand in Form eines Halbkreises kombinieren können. Mit einer Kochinsel oder eine modern eingerichteten Theke können Sie der Küche modernen Charm mit Altbaucharakter verleihen. Durch diese Art Einrichtunf entsteht ein Kontrast, wodurch die Küche wohnlich, gemütlich und gleichzeitig interessant wird. Natürlich können Sie noch weitere Dekoideen hinzufügen. Allerdings sollten Sie es mit Möbeln oder Accessoires nicht übertreiben, da der Raum sonst schnell überladen wirkt. Die Möbel können Sie durch Licht und moderne Leuchtstreifen noch besser in Szene setzen. So können Sie einzigartige und innovative Effekte mit dem Licht erzeugen. Es ist wichtig, dass Sie mit der Einrichtung den Charme in Ihrem Haus oder der Wohnung untermalen.
Holzdielen berücksichtigen
Bei der Einrichtung von Altbauten sollten Sie immer an den Boden und die Holzdielen denken. Unter vielen Teppichböden finden Sie heute noch wunderschöne und sehr gut erhaltene Holzdielen. Kombinieren Sie die schönen Holzdielen mit anderen Komponenten und Designs. In den meisten Fällen ist es ratsam, die alten Holzdielen abzuschleifen und zu polieren. So verleihen Sie der Altbauwohnung einen einzigartigen Charme und Charakter. Holzdielen zeigen, dass die Wohnung oder das Haus eine Geschichte hat. Beim Polieren der Holzdielen sollten Sie sich vorher informieren, wenn Sie es selbst durchführen möchten. Als Laie ist es ratsam, einen Handwerker zu kontaktieren. Die Holzdielen können auch sehr gut mit einem kleinen Teppich kombiniert werden, der die Gemütlichkeit und den Wohlfühlfaktor im Raum noch weiter erhöht. Das Praktische an den Holzdielen ist, dass sie mit verschiedenen Accessoires und Dekoideen kombiniert werden können.
Flügeltüren erhalten
Bei Altbauten werden Sie häufig große Flügeltüren finden. In den meisten Wohnungen wurden diese Art Türen verbaut. In Wohnungen und Häusern, die jahrelang nicht gepflegt wurden, sehen die Flügeltüren nicht mehr schön aus. Bei manchen blättert die Farbe ab oder sie sind an manchen Stellen kaputt. Doch Sie sollten die Türen auf keinen Fall herausreißen und durch andere Türen ersetzen. Flügeltüren sind für ein modernes Design in einer Wohnung oder Haus mit Altbaucharakter sehr wichtig. Flügeltüren erzeugen einen herrschaftlichen Charme im Raum und sind stilvoll. Stellen Sie sich vor, wenn Sie Ihre Gäste in das Wohnzimmer durch Flügeltüren führen. Bei der Einrichtung sollten Sie auch die Flügeltüren berücksichtigen. Sie können die Türen mit verschiedenen Accessoires und Dekoideen kombinieren. In den meisten Fällen ist weniger jedoch mehr.
Moderne Einrichtung muss authentisch sein
Natürlich haben Sie mit einer Altbauwohnung mit Holzdielen und Flügeltüren noch kein modernes Design. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Einrichtung an den Rest des Altbaus anpassen. Auch wenn Sie als Wohnungs- oder Hauseigentümer den Wohnungscharme und Altbaucharakter behalten möchten, sollten Sie berücksichtigen, dass Sie darin wohnen. Wenn Sie eine Altbauwohnung nicht mit modernen Accessoires und Möbeln kombinieren, entsteht eine Art Museumscharakter. Altbauten können mit verschiedenen Möbeln und Accessoires in einem modernen Stil eingerichtet werden. Shabby Chic eignet sich als Stil. Hierbei werden alte Möbel, Wände, Decken oder Türen mit neueren Gegenständen kombiniert. Die alten Möbel mit Gebrauchsspuren werden also in das Konzept integriert. Trotz einzelnen Gebrauchsspuren passen die Möbel in das Gesamtkonzept der Wohnung oder des Hauses. Natürlich können Sie sich auch für einen modernen Stil entscheiden. Der moderne Stil ist bei den meisten Personen, die sich für Altbauten interessieren, sehr beliebt. Beim modernen Stil in Wohnungen mit Altbaucharakter werden die Holzdielen, Stuck, Türen oder Wände restauriert und poliert und mit neuen und modernen Möbelstücken kombiniert. Die Möbel haben einen futuristischen, modernen und funktionalen Stil. Auch die Dekoration der Möbel erinnert an einen modernen Design. In Kombination mit dem Altbaucharakter entsteht ein angenehmes und warmes Wohngefühl.
Flur berücksichtigen
Altbauten haben einen sehr langen Flurbereich. Sie sollten den Flur bei der Planung und der Einrichtung immer berücksichtigen. In den meisten Wohnungen und Häusern hängen im Eingangsbereich die Jacken und es stehen viele Schuhe im Weg. Flure in Altbauten sind schmal und bieten so nur wenig Platz zur Ablage. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den Flur schöner zu gestalten. Früher hat kaum einer den Eingangsbereich so genutzt, wie wir es heute tun. Der Eingangsbereich ist heute in den meisten Wohnungen und Häusern ein Raum und gehört zur Wohnfläche, die genutzt werden soll. Schmale Flure können mit Teppichen oder Fliesen im Schachbrettmuster designt werden. Bei der Gestaltung sollten Sie auf das natürliche Licht achten. Der Bereich sollte hell erscheinen. So wirkt der Flur auch einladender und größer. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Sie im Flur keine schweren oder großen Möbel platzieren sollten. Große Möbel nehmen viel Platz im Flur ein und lassen den schmalen Bereich kleiner wirken. Bei der Auswahl der richtigen Möbelstücke für den Flur sollten Sie darauf achten, dass die Möbel grazil sind und zum Charme der Wohnung passen. Mit einem großen Spiegel können Sie den Flurbereich optisch größer wirken lassen. Es gibt schöne Spiegel mit antiken Holzrahmen, die optimal zu einer Wohnung mit Altbaucharakter passen. Sie sollten auch immer bedenken, dass die Decken in Altbauten ca. 3,50 m hoch sind. Durch Regale, die quer verlaufen, wirkt der Flurbereich nicht so hoch und für Gäste viel einladender, gemütlicher und wohnlicher. So wirkt der Eingangsbereich für Gäste viel freundlicher und angenehmer.